Teamgeist
Um eine starke Teamkultur zu entwickeln, verstehen wir uns zuallererst als ein Team. Wir erkennen, dass wir keine Einzelkämpfer sind und dass wir Aufgaben gemeinsam bewältigen.
Ressourcenverteilung
Um effektiv als Team zu arbeiten, legen wir klare Rollen und Aufgabenverteilungen fest. Wir erkennen und nutzen gezielt die individuellen Stärken jedes Teammitglieds.
Kommunikation
Wir leben eine offene Kommunikation innerhalb des Teams. Wir achten darauf, wertschätzend miteinander umzugehen und gleichzeitig auch schwierige Themen anzusprechen.
Fehlerkultur
Wir akzeptieren, dass Fehler menschlich sind. Wir sprechen offen über Fehler und suchen gemeinsam nach Lösungen. Dadurch schaffen wir eine positive Fehlerkultur, die auf konstruktivem Lernen basiert.
Vertrauen
Vertrauen ist die Grundlage für eine gute Teamkultur, in der wir uns aktiv mit Ideen und Meinungen einbringen können. Durch Vertrauen fördern wir Mut und Innovation.
Erfolge feiern
Wir feiern gemeinsam unsere Erfolge, sei es das Abschließen eines Projekts oder das Erreichen eines Ziels. Dadurch machen wir unsere Leistungen greifbar und steigern die Motivation im Team. Es hilft uns auch dabei, neue Projekte und Meilensteine als Gemeinschaft zu erleben.
Schicken Sie uns gerne Ihre Rückfragen und Anregungen zum Ideenkompass Bürgergeld. Wir freuen uns auch über neue Praxisbeispiele und den Austausch mit Ihnen. Selbstverständlich beachten wir die Vorschriften des Datenschutzes.