Die ersten beiden Ausgaben der Praxishilfen-Reihe „Jugendberufsagenturen gestalten“, herausgegeben von der Servicestelle Jugendberufsagenturen im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), sind online. Sie richten sich sowohl an Jugendberufsagenturen, die sich noch am Anfang ihrer Kooperation befinden, als auch an diejenigen, die schon länger im Rahmen eines Bündnisses zusammenarbeiten. Die Praxishilfen geben Anregungen, wie die Zusammenarbeit individuell gestaltet werden kann.
Die erste Ausgabe „Organisations- und Kommunikationsstrukturen schaffen“ beschäftigt sich mit der Frage, wie gemeinsame Strukturen für eine gelingende Zusammenarbeit etabliert werden können. Die Praxishilfe macht Vorschläge für die Gestaltung des Prozesses der gegenseitigen Annäherung und des Vertrauensaufbaus unter Einbezug aller Beteiligten.
In der zweiten Praxishilfe „Die Zusammenarbeit strukturiert weiterentwickeln“ geht es um den nächsten Schritt: Unabhängig davon, wie lange eine Jugendberufsagentur bereits besteht, bleibt die Arbeit an gemeinsamen Zielen und Strategien ein kontinuierlicher Prozess. Die Praxishilfe stellt eine mögliche Vorgehensweise für die langfristige Planung und Entwicklung der Zusammenarbeit vor.
Die Ausgaben der Reihe „Jugendberufsagenturen gestalten“ sind auf der Webseite der Servicestelle Jugendberufsagenturen frei verfügbar. Die Servicestelle Jugendberufsagenturen hat die Praxishilfen gemeinsam mit dem ism Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e. V. und in Zusammenarbeit mit Jugendberufsagenturen entwickelt.
Zu den Praxishilfen