Veranstaltungen im Jahr 2022
Unsere Veranstaltungen auf einen Blick
Netzwerke-ABC-Konferenz in Berlin: Wie sich Jobcenter auf das Bürgergeld vorbereiten
Workshops zu Selbstreflexion und Achtsamkeit standen auf dem Programm. Doch das geplante Bürgergeld wurde zum Topthema der Konferenz. Die Servicestelle SGB II befragte deshalb Teilnehmende: Wie bereiten Sie sich in Ihrem Jobcenter auf das Bürgergeld vor?
Reflektiert in Richtung Bürgergeld: Konferenz der Netzwerke ABC in Stuttgart
Achtsam und reflektiert durch den (Arbeits-)Alltag gehen – wer wünscht sich das nicht? Wie dies auch in stressigen Momenten gelingen kann und worin die Vorteile liegen, erfuhren rund 80 Teilnehmende auf der Konferenz der Netzwerke ABC. Dabei immer im Blick: das geplante Bürgergeld. Wie die Gesetzreform und Achtsamkeit zusammenhängen.
Rückblick Workshop-Reihe „Geschlechterspezifische Zielsteuerung“: Jobcenter tauschen ihre Erfahrungen mit der Einführung geschlechterspezifischer Steuerungsansätze aus
Seit Januar 2022 steuern die gemeinsamen Einrichtungen (gE) die Integrationsquote geschlechterspezifisch. Auch unter den zugelassenen kommunalen Trägern (zkT) gibt es einige, die bereits geschlechterspezifische Steuerungsansätze verfolgen. In insgesamt fünf Workshops der Servicestelle SGB II sammelten Mitarbeitende aus ganz Deutschland Erfahrungen und widmeten sich der Frage, welchen Beitrag zu mehr Gleichstellung am Arbeitsmarkt sie leisten können. Wie lief die Einführung und welche Herausforderungen erwarten die Jobcenter?
Neues Arbeiten: Geschäftsführende diskutierten Ideen für ihre Jobcenter
Das Arbeitsleben wandelt sich – auch am Arbeitsplatz Jobcenter. Bei einer Zukunftswerkstatt der Servicestelle SGB II diskutierten Geschäftsführende über New Work und den Umgang mit der Komplexität der Arbeitswelt.