Eingliederungsberichte Freibetragsrechner Kennzahlen Übersicht Aktuelle Kennzahlen SGB II - Kennzahlentool Hilfe und Erläuterungen Übersicht SGB II-Vergleichstypen Materialien und Downloads Personalausstattung Übersicht Einflussfaktoren Archiv Personalbemessung Veranstaltungen Übersicht Aktuelle Termine Rückblick Zielvereinbarungen Übersicht Archiv
Job-Turbo Bürgergeld Übersicht Fragen und Antworten zum Bürgergeld Video-Antworten zum Bürgergeld Bürgergeld-Glossar chancen – Das Magazin
Service Kennzahlen Hilfe und Erläuterungen Personalausstattung Veranstaltungen Zielvereinbarungen Praxisblick Bürgergeld
Job-Turbo

Durchstarten mit dem Job-Turbo

Schnellere Integration in den deutschen Arbeitsmarkt – das ist das Ziel des Job-Turbos. Bundeskanzler Scholz hat acht Jobcenter zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.

Servicestelle SGBII

In den vergangenen neun Monaten haben die Jobcenter Großes geleistet und viele neue Möglichkeiten und Formate entwickelt, um geflüchteten Menschen den Einstieg in Arbeit zu ermöglichen. Mit Erfolg: Im Juli waren bereits 213.000 Ukrainerinnen und Ukrainer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Wie das gelang und wie unterschiedlich die einzelnen Erfolgsgeschichten aussehen, davon hat sich Bundeskanzler Scholz in einem Erfahrungsaustausch berichten lassen. Acht Jobcenter haben über ihre Erkenntnisse berichtet. Auch unser Film zeigt beispielhaft, wie vielfältig sich die Jobcenter bei der Integration von Geflüchteten in Arbeit engagieren. Dieser wurde auch am 30. September 2024 im Bundeskanzleramt gezeigt.

 

Weitere Eindrücke von der Veranstaltung liefert Ihnen unsere Bildergalerie.

Bundesregierung/Kira Hofmann

Bei seiner einleitenden Rede betonte Bundeskanzler Olaf Scholz wie wichtig der Erfolg des Job-Turbos für die Integration von Geflüchteten in Deutschland ist.

Bundesregierung/Kira Hofmann

Neben dem Bundeskanzler nahmen auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit an der Veranstaltung teil.

Bundesregierung/Kira Hofmann

Eingeladen waren auch Vertreterinnen und Vertreter einzelner Jobcenter sowie Geflüchtete, die über ihren Weg in Arbeit in Deutschland berichteten.